Nicht ohne Grund handelt es sich bei einem Bällebad um eines der beliebtesten Spielzeuge für Kinder: Dieses bietet stets viel Spielspaß und kann außerdem sowohl draußen als auch drinnen genutzt werden. Gleichzeitig bietet ein Bällebad deinen Kindern eine perfekte Möglichkeit, um sich täglich die Zeit zu vertreiben oder um mit ihren Freunden zu spielen.
In dem folgenden Ratgeber erfährst du unter anderem, welche 10 Bällebäder zu Beliebtesten zählen und was diese überhaupt ausmacht. Des Weiteren werden alle deine bestehenden Fragen zu Bällebädern geklärt: Nachfolgend erfährst du nämlich auch, auf was es beim Kauf von einem Bällebad ankommt, welches Bällebad empfehlenswert ist, ab welchem Alter sich ein Bällebad überhaupt für deine Kinder eignet und was du noch alles zu den beliebten Bällenbädern zum kreativen Spielen beachten solltest.
In diesem Artikel:
Das Wichtigste in Kürze
- Bällebäder ähneln in ihrem Aufbau einem kleinen Pool, welcher mit bunten Bällen zum Spielen gefüllt ist. In einem Bällebad haben auch mehrere Kinder gleichzeitig Platz zum Spielen.
- Einige Bällebäder werden schon mit den dazu passenden Bällen geliefert, sodass du diese gar nicht mehr kaufen musst.
- Du solltest vor dem Kauf vor allem sicherstellen, dass die Bälle keine Schadstoffe enthalten.
- Achte vor dem Kauf von einem Bällebad für deine Kinder auch auf die Größe des Bällebads, die Art der Bälle, die Stabilität des Bällebads sowie das Alter deiner Kinder, denn dieses spielt für die Nutzung von einem Bällebad eine wichtige Rolle.
Die 10 beliebtesten Bällebäder
Nachfolgend werden 10 der beliebtesten Bällebäder vorgestellt. Diese nachfolgenden Bällebäder zeichnen sich durch jeweils unterschiedliche Vorteile aus und können sind außerdem unterschiedlich aufgebaut. So findest du nachfolgend auch verschiedene Arten von Bällebädern: Einige von diesen sind für Babys geeignet, wobei andere Bällebäder wiederum für Kleinkinder geeignet sind. Welches Bällebad von den folgenden 10 Bällebädern letztendlich das richtige für deine Kinder ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen sowie von dem Alter deiner Kinder ab. Verschaffe dir also nachfolgend einen Überblick über die Bestseller unter den Bällebädern:
Selonis Bällebad
Es handelt sich hierbei um ein Bällebad der Marke Selonis, welches speziell für Babys und Kleinkinder gefertigt wurde, denn das graue Bällebad weist einen Durchmesser von 90 cm bei einer Höhe von 30 cm auf. Geliefert wird dieses schon mit den passenden Bällen, sodass du diese erst gar nicht mehr erwerben musst. Das Bällebad von Selonis besteht grundsätzlich aus Schaumstoff, sodass hier keine Verletzungsgefahr besteht. Außerdem weisen sowohl die Bälle als auch das Bällebad an sich keine Schadstoffe auf.
Bebeloo Bällebad
Das Bällebad von Bebeloo wird in einem grauen Farbton geliefert und besteht aus Schaumstoff. Zusätzlich erhältst du mit diesem Bällebad insgesamt 200 Bälle. Der Durchmesser von dem Bebeloo Bällebad liegt bei insgesamt 90 cm, sodass sich dieses Bällebad ebenfalls eher für Babys und Kleinkinder eignet. Dabei weist das Bebeloo Bällebad eine Höhe von 30 cm auf, sodass die Bälle nicht aus dem Bällebad fallen können. Besonders überzeugen kann das Bebeloo Bällebad mit einer leichten Reinigung, denn du kannst den Bezug einfach abziehen und waschen.
KiddyMoon Bällebad
Auch das KiddyMoon Bällebad ist aufgrund seines kompakten Durchmessers von 90 cm und einer Höhe von 30 cm eher für Babys und Kleinkinder geeignet. Geliefert wird das graue Bällebad aus Schaumstoff ebenfalls mit insgesamt 200 Bällen, welche du somit nicht mehr kaufen musst. Hervorzuheben ist bei diesem Bällebad unter anderem, dass diese mit einem Öko-Tex-Zertifikat versehen ist und somit frei von Schadstoffen ist. Auch das KiddyMoon Bällebad lässt ein einfaches Waschen durch das Abziehen des Bezuges zu.
Kidikuku Kinderspielzelt Bällebad
Bei dem Bällebad von Kidikuku handelt es sich gleich um ein ganzes Spielset für deine Kinder, denn dieses besteht aus einem Zelt, in welchem mit den Bällen gespielt werden kann. Zusätzlich weist dieses aber auch noch ein kleines Iglu Spielhaus auf und ist mit einem Krabbeltunnel versehen, welcher das Spielhaus sowie das Spielzelt miteinander verbindet. Des Weiteren erhältst du das Kidikuku Kinderspielzelt mit Bällebad zusammen mit insgesamt 200 Bällen, welche mitgeliefert werden.
Maikehigh Bällebad
Bist du auf der Suche nach einem etwas größeren Bällebad, welches sich für Kinder im Alter von bis zu 8 Jahren eignet, so bist du mit dem Bällebad von der Marke Maikehigh gut beraten. Dieses weist einen Durchmesser von 140 cm auf und ist 70 cm hoch. Außerdem ist dieses Bällebad mit 6 großen Mesh-Fenstern versehen, sodass du deine Kinder stets im Blick behalten kannst. Punkten kann das Maikehigh Bällebad unter anderem durch seinen einfachen und schnellen Zusammenbau. Genauso schnell kannst du das Bällebad aber auch wieder auseinanderbauen und somit auf ein kompaktes Volumen komprimieren.
Knorrtoys 100 Bälle für Bällebad
Möglicherweise suchst du nur nach den passenden Bällen für das Bällebad deiner Kinder? Dann sind die Bälle von der Marke Knorrtoys perfekt für dich geeignet, denn diese zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Lebensdauer aus. Außerdem sind die Bälle von Knorrtoys frei von sämtlichen Schadstoffen und durch den TÜV zertifiziert. Du erhältst hier insgesamt 100 bunte Bälle in den Farben Blau, Rot, Gelb und Grün, welche sich somit sowohl für Mädchen als auch für Jungen eignen. Die Bälle bestehen aus Kunststoff und weisen einen Durchmesser von circa 6 cm auf. Geeignet sind die grundsätzlich für den Indoor – als auch für den Outdoor-Bedarf.
Likorlove Bällebad
Das Bällebad von Likorlove ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet und weist einen Durchmesser von 120 cm auf. Daher können sogar zwei Kinder bis zu 6 Jahren das Likorlove Bällebad problemlos benutzen. Ausgestattet ist das Bällebad der Marke Likorlove unter anderem auch mit einem Netz, welches die Bälle in dem Bad behält. Mit bis zu 400 Bällen kannst du das Bällebad für deine Kinder füllen. Vorteilhaft ist darüber hinaus, dass du dieses Bällebad auch zusammenfalten kannst, um dieses zu verstauen, wenn deine Kinder einmal nicht in diesem spielen.
Kiduku 3-teiliges Bällebad
Das Bällebad von Kiduku besteht aus insgesamt drei Komponenten: Einem Spielzelt, in welches die Bälle gefüllt werden, einem weiteren Spielzelt sowie einem Krabbeltunnel, welcher beide Zelte miteinander verbindet. Zusätzlich werden 200 Bälle mit dem Bällebad von Kiduku mitgeliefert, sodass du diese nicht mehr zusätzlich für deine Kinder anschaffen musst. Das Bällebad aus drei Komponenten besteht grundsätzlich aus robustem Polyester und ist damit auch pflegeleicht. In erster Linie ist das Bällebad von Kiduku für Babys und Kleinkinder geeignet.
Kiduku Kinderspielzelt Bällebad
Suchst du für deine Kinde nach einem einzelnen Spielzelt, welches als Bällebad genutzt werden kann und dementsprechend mit Bällen gefüllt werden kann, so bist du mit dem Kiduku Kinderspielzelt als Bällebad bestens beraten, denn dieses ist genau auf diesen Zweck ausgelegt. Mit einem Durchmesser von knapp 1 m ist das Bällebad auch für mehrere Kleinkinder groß genug. Außerdem werden mit diesem auch 100 Bälle geliefert. Da das Bällebad von Kiduku aus Polyester besteht, lässt dieses darüber hinaus eine leichte Reinigung zu.
STLOVe 5-teiliges Bällebad
Hierbei handelt es sich um eines der größten Bällebäder für Kleinkinder, denn das Bällebad von STLOVe besteht aus insgesamt fünf Komponenten und bietet somit eine große Spielfläche: Es sind unter anderem drei verschiedene Spielzelte vorhanden, welche mit insgesamt bis zu 500 Bällen zum Spielen gefüllt werden können. Verbunden sind die Spielzelte außerdem mit zwei Krabbeltunneln. Geeignet ist das Bällebad mit fünf Komponenten von STLOVe für Kinder ab einem Alter von 10 Monaten.
Häufige Fragen vor dem Kauf
Was muss beim Bällebad kaufen beachtet werden?
Bevor du für deine Kinder ein Bällebad kaufst, solltest du besonders auf die Größe des Bällebads achten, denn von dieser hängt ab, ob deine Kinder überhaupt in dem Bällebad spielen können. Je nach Durchmesser und Höhe des Bällebads eignet sich das jeweilige Modell für eine unterschiedliche Altersgruppe. Weiterhin solltest du vor dem Kauf auf die Art des Bällebads achten, denn es lässt sich grundsätzlich zwischen offenen Bällebädern und Bällebädern in Form von geschlossenen Zelten unterscheiden. Spielzelte als Bällebäder punkten vor allem damit, dass die Bälle nicht aus diesen fallen können. Mit einem offenen Bällebad hast du hingegen einen besseren Blick auf deine Kinder.
Weiterhin ist es sinnvoll, vor dem Kauf von einem Bällebad für deine Kinder auf das Zubehör zu achten, denn das passende Zubehör sorgt nochmal für mehr Spaß beim Spielen. Zum Beispiel kannst du das Bällebad mit einer kleinen Rutsche oder einem Krabbeltunnel ergänzen. Einige Hersteller liefern mit ihrem Bällebad aber auch schon das passende Zubehör mit. Zu guter Letzt kommt es natürlich auf die Sicherheit an, welche das jeweilige Bällebad bietet, denn die Sicherheit deiner Kinder sollte beim Spielen im Bällebad immer an erster Stelle stehen: Das Bällebad an sich sollte daher keine harten Ecken, Kanten oder sonstige Komponenten, an welchen sich deine Kinder verletzen könnten, aufweisen. Zugleich sollte das Bällebad im Voraus von einer unabhängigen Institution wie dem TÜV auf seine Sicherheit überprüft worden sein.
Welches Bällebad ist besonders empfehlenswert?
Das hängt vor allem von den persönlichen Anforderungen an das Bällebad ab: Suchst du nach einem Bällebad für Babys oder Kleinkinder, so können unter anderem die hier vorgestellten Bällebäder von Selonis, Bebeloo oder KiddyMoon empfohlen werden. Suchst du hingegen nach einem Bällebad, in welchem deine Kinder auch noch für die nächsten Jahre spielen können, so kann eines der mehrteiligen Bällebäder empfohlen werden.
Ab welchem Alter ist ein Bällebad sinnvoll?
Grundsätzlich sollten deine Kinder allein sitzen können, bevor diese in einem Bällebad spielen. In der Regel lässt sich ein Bällebad aber nach rund 10 Monaten für den Nachwuchs empfehlen. Unbeaufsichtigt solltest du deine Kinder dabei jedoch nie lassen.
Was ist die ideale Größe für ein Bällebad?
Es kann ein Durchmesser von rund 1 m für das Bällebad empfohlen werden, denn so können deine Kinder in dem Bällebad auch noch über die nächsten Jahre spielen, ohne dass das Bällebad dabei zu klein wird.
Welche Bälle für das Bällebad sind empfehlenswert?
Die Bälle, mit welchen deine Kinder in dem Bällebad spielen, stellen einen wichtigen Faktor für das Bällebad dar: Diese sollten nämlich grundsätzlich frei von sämtlichen Schadstoffen sein, damit diese keine gesundheitliche Gefahr für deine Kinder darstellen. Gleichzeitig sollten die Bälle für das Bällebad mindestens eine Größe von 5,5 cm im Durchmesser besitzen, damit diese nicht verschluckt werden können.
Schlusswort
Die bunten Bällebäder stellen einen tollen Zeitvertreib für deine Kinder dar und eignen sich perfekt zum Spielen alleine, mit den Geschwistern oder mit Freunden. Achte lediglich vor dem Kauf auf alle wichtigen Faktoren, welche hier erwähnt wurden, damit deine Kinder mit dem Bällebad auch garantiert ihren Spaß haben.
Das könnte dich auch interessieren
Motorikspielzeug & Lernspielzeug
- Die beliebtesten Mobiles für Babys
- Die beliebtesten Bällebäder für Kinder
- Die beliebtesten Lauflernwagen
- Die beliebtesten Lerntürme
- Die beliebtesten Motorikwürfel
- Die beliebtesten Murmelbahnen für Kinder
- Die besten Pikler-Dreiecke für Kinder
- Die beliebtesten Puzzlematten für Kinder
- Die beliebtesten Schaukelpferde für Kinder
- Die beliebtesten Spielbögen für Babys
Letzte Aktualisierung am 2021-04-25 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API